Logo Anti-Atom-Gruppe Freiburg, Titel der Homepage, Version 600x119
Leerblock weiß

Mittwoch, 10. September 2025

Solidarität mit dem Widerstand
gegen das französische "Endlager"-Projekt Bure!

Auf mit dem Bus nach Bure! - Grafik: Hellio42 - Creative-Commons-Lizenz Namensnennung Nicht-Kommerziell 3.0
Die Anti-Atom-Gruppe Freiburg ruft dazu auf, sich an der "Zukunfts-Demo" im lothringischen Bure am
Samstag, 20. September
zu beteiligen. Es fährt ein Demo-Bus aus dem Elsaß mit Zwischen-Stop in Colmar

Abfahrt:
7:10 Uhr am ...



Abfahrt:
7:10 Uhr am Aérodrome Colmar / Houssen

Mehr als 30 Jahre leistet die französische Anti-Atom-Bewegung mit internationaler Unterstützung mittlerweile Widerstand gegen das unverantwortliche "Endlager"-Projekt. In Bure, in Lothringen, soll der gesamte hochradioaktive Müll Frankreichs in unterirdischen Stollen eingelagert werden.

In Bure geht es nicht morgen, sondern heute um alles!
Die technische Prüfung des Antrags auf Errichtungsgenehmigung (DAC) ist formal abgeschlossen, die DRO-Genehmigung (Umwelt- und Städtebaugenehmigung für die Arbeiten im Vorfeld des Cigéo-Projekts) ist erteilt, die Baugenehmigungen prangen in der Landschaft, die Enteignungen gehen weiter, die Präfektur hat den von der Räumung bedrohten Bahnhof Luméville im Visier...

Es ist an der Zeit, all unsere Kräfte im Kampf zu bündeln und dafür zu sorgen, daß die "Manif du Futur" / "Zukunfts-Demo" in Bure am 20. September ein Erfolg wird!

Der Fahrplan des Busses:
6:00 Uhr BELFORT – Gare
6:30 Uhr MULHOUSE / SAUSHEIM – Auto port (Ort noch zu bestätigen)
7:10 Uhr COLMAR – Aérodrome Colmar / Houssen (Ort noch zu bestätigen)
7:30 Uhr SÉLESTAT – Aire du Haut-Koenigsbourg
8:30 Uhr STRASBOURG – Gare Centrale Arrêt Bus Lufthansa

Auf dem Platz in Bure von
11:30 Uhr bis 18 Uhr

Rückfahrt mit Ankunft in BELFORT um 1:30 Uhr

Es werden Plätze zu 30 € und etwa zehn Plätze zu 10 € für den kleinen Geldbeutel angeboten.

Um sich anzumelden:
Kontaktiert Christian Zerr unter: vzerr.c@posteo.net / 00336 36 17 15 55
Oder Aline Baumann: stopfessenheim@gmail.com / 00336 80 90 73 51

Alle Infos und Aufruf-Texte:
https://manifbure.fr

Hintergrund-Infos
-> unser Artikel über das Festival im vergangenen Jahr:
Les Bur'lesques
-> und vom 20.01.25 über die Explosionsgefahr durch Wasserstoff in den unterirdischen Stollen:
Explosionsgefahr offiziell bestätigt